ADAC Sachsen Slalom Cup – 4. Pöhlbergslalom – 26.07.2025



Sonnenstrahlen am Nachmittag, glückliche Sieger und ein engagiertes Helferteam trafen am vergangenen Samstag auf Nebel, Regen und kurzfristige Personalengpässe – dennoch konnte der 4. ADAC Pöhlbergslalom in Annaberg-Buchholz als voller Erfolg verbucht werden. Der AMC Annaberg-Buchholz im ADAC e.V. stellte sich der Herausforderung und bot im Rahmen des ADAC Sachsen Slalom Cups 2025 eine sportlich wie organisatorisch starke Veranstaltung.
Trotz durchwachsener Wettervorhersage und einer dünnen Helferdecke war der Ablauf reibungslos – möglich gemacht durch 45 engagierte Helferinnen und Helfer, die bei jedem Wetter ihr Bestes gaben. Auf dem knapp 850 m langen Kurs auf dem KÄT-Platz forderten 10 Tore, zwei Gassen, eine doppelte 180-Grad-Wende und zahlreiche Einzelpylonen von den 43 Starterinnen und Startern höchste Konzentration. Der Nieselregen erschwerte die Bedingungen zusätzlich und machte den ohnehin anspruchsvollen Kurs noch herausfordernder.
Den Gesamtsieg sicherte sich Routinier Sören Gläser im Fiat Punto 176 TS mit drei fehlerfreien Läufen – eine starke Leistung in der Klasse OC6. Ian Hayn zeigte mit seinem privaten Suzuki Swift zwar die schnellsten Zeiten, wurde jedoch durch zwei Pylonenfehler und damit 6 Strafsekunden auf Rang zwei verwiesen. Chris Schreiter aus Kulmbach belegte mit seinem Mazda den dritten Gesamtrang sowie Platz zwei in der Klasse OC5, dicht gefolgt von Sebastian Geißler, der als Rallye-Co-Pilot das Steuer übernahm.
In den Youngster-Klassen war ebenfalls Hochspannung angesagt: Justus Walther gewann die Rookie-Klasse knapp mit zwei Zehnteln Vorsprung vor Tom Ullmann, während Ben Limbach die zweite Youngster-Klasse dominierte. Ian Hayn wurde dort erneut durch zwei Fehler auf Rang zwei zurückgeworfen, Bronze ging an Albert Seifert aus Dresden.
Auch in den seriennahen Klassen wurde Motorsport auf hohem Niveau geboten. Fahrzeuge wie Opel Meriva, Hyundai Genesis oder ein straßenbereiter VW Golf wurden bis ans Limit bewegt. Besonders hervorzuheben: Sarah Hluchy, einzige weibliche Teilnehmerin, die nach einem Sichtungslehrgang im Frühjahr nun ihren ersten Slalomeinsatz im Opel ihres Vaters absolvierte.
Für den nächsten Cup-Lauf am 30. August steht noch keine feste Location fest – eine kurzfristige Absage der ursprünglich geplanten Strecke in Altenberg zwingt die Organisatoren zum Improvisieren. Doch der Spirit bleibt: „Wir haben super Ideen, starke Vereine und motivierte Fahrer – gemeinsam werden wir auch das stemmen!“, so die Veranstalter optimistisch.
Allgemeine Informationen zur Veranstaltung
Hier gibt es die Ausschreibung der Veranstaltung sowie die Serienausschreibung 2025.
Teilnehmerliste: Nennliste auf racesystem.org
Übersichtsplan Gelände:
Zeitplan
FAQ: Die offizielle Ausschreibung regelt den zeitlichen & örtlichen Rahmen der Veranstaltung. Hier wird auch auf alle zu Grunde liegenden Reglements Serienausschreibungen verwiesen.
Teilnehmerinfos:
>>> Bitte den offiziellen Veranstaltungs-Aushang (racesystem) beachten! <<<
Teilnehmer: Nennliste auf racesystem.org
Fahrerhinweise/Checkliste: Hinweise Fahrer
Hinweise zu den Helmen: Helmnormen_2025
Hinweis zur Anfahrt für Teilnehmer (+ Trailerplatz): Anfahrt_Fahrer
Bitte auf dem Hängerplatz abladen und nur mit dem Teilnehmerfahrzeug zum Fahrerlager fahren.
Camping: Übernachtung im Wohnmobil/Wohnwagen sind auf dem Hängerplatz möglich.
Streckenplan
Kleidungsvorschrift:
- lange Hosen, möglichst eng anliegend
- schulterbedeckende Oberbekleidung
- festes Schuhwerk (keine Plateauschuhe)
- Empfehlung: flammhemmend
Beklebeplan
Lizenz-Beantragung: DMSBnet.de
-> hier gibt es eine kleine Anleitung zum Anlegen des Zugangs beim DMSB
- Race-Card (für Einzelveranstaltungen)
Minderjährige: Einverständnis der Eltern wird mit den Nennunterlagen beim Veranstalter fällig - National Lizenz Stufe C (Jahreslizenz)
Minderjährige: Einreichung Geburtsurkunde mit Lizenzantrag erforderlich & Unterschrift Antragsteller & beide Erziehungsberechtigte (bzw. Nachweis-Dokument für alleinige Vertretung)
- als Slalom Fahrer registrieren
- im Fahrerprofil das/die Fahrzeuge anlegen
- über Menüpunkt “Anträge” kann die CUP Nennung erfolgen
- nur mit bestätigter CUP-Nennung greift das ermäßigte Nenngeld (Bestätigungs-Mail abwarten)
- über Menüpunkt “Veranstaltungen” kann über den Punkt “Fahrer nennen” eine Nennung für die Veranstaltung erfolgen
Zeitplan
Zuschauer Parken (bitte beachten!): Anfahrt_Zuschauer
Weitere Informationen vor Ort erfahrt Ihr über unsere Moderation am Platz sowie die vor Ort erhältlichen Programmhefte.